Pressemitteilung

INHORGENTA AWARD 2025: Die Finalisten aus neun Kategorien stehen fest

17. Februar 2025

Die Finalisten des 8. INHORGENTA AWARD stehen fest. Eine hochkarätige Jury hat herausragende Kreationen und Konzepte aus der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelsteinbranche nominiert. Die Gewinner werden im Rahmen eines exklusiven Galaabends am 22. Februar 2025 in der Kleinen Olympiahalle in München ausgezeichnet.

„Der INHORGENTA AWARD bietet eine zentrale Bühne für Innovation, Design und meisterhafte Handwerkskunst. Auch in seiner achten Ausgabe beeindruckt dieser mit außergewöhnlichen Einreichungen, welche die kreative Bandbreite der Branche sichtbar machen. Mit 137 Bewerbungen erleben wir erneut eine großartige Resonanz – ein starkes Zeichen für die Relevanz dieses Preises. Unser besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement diesen AWARD bereichern. Die glamouröse Verleihung in der Kleinen Olympiahalle in München wird auch in diesem Jahr ein glanzvoller Höhepunkt – eine Würdigung an herausragende Kreationen“, so Stefanie Mändlein, Exhibition Director der INHORGENTA.

Die Finalisten 2025: Ausgezeichnete Kreationen und Konzepte in neun Kategorien

Die hochkarätige Jury prämiert auch dieses Jahr die besten Schmuckstücke, Edelsteine, Uhren, Retail-Konzepte und Designer in insgesamt neun Kategorien, deren Finalisten mit kreativer Gestaltung und exzellentem Handwerk beeindrucken.

Die Kategorie „Luxury Watch of the Year“ zeichnet Luxusuhren ab einem Verkaufspreis von 5.000 Euro aus, die mit herausragender Uhrmacherkunst, innovativem Design und bleibendem Wert überzeugen.
Die Finalisten heißen Breitling, Eberhard & Co. und Gerald Charles.

„Gemstone Design of the Year“ würdigt einzigartige Farbedelsteine, Edelsteinsets, Diamanten und Edelsteinobjekte, die durch kreative Gestaltung und einen besonderen Schliff unter dem Gesichtspunkt „Something Special“ faszinieren.
Die Finalisten heißen Arnoldi International, Gerhard Hahn und Nomad’s.

Schmuckstücke der Extraklasse ab einem Verkaufspreis von 30.000 Euro vereint die Kategorie „High Jewelry of the Year“, die durch außergewöhnliche Verarbeitung und besondere Designs glänzen.
Die Finalisten heißen Frantisek Holub Golden Eye Diamond, Recarlo und Serafino Consoli.

„Fine Jewelry of the Year“ prämiert besondere Schmuckstücke ab einem Verkaufspreis von 2.000 Euro, die durch exzellente Handwerkskunst und hochwertige Materialien beeindrucken und zeitlose Eleganz ausstrahlen. Aufgrund eines Punktegleichstands ergeben sich in dieser Kategorie vier Nominierungen.
Die Finalisten heißen Binder x Capolavoro, Gellner, Mireya und Niessing.

Die Kategorie „Fashion Jewelry of the Year“ ehrt Schmuckstücke, die aktuelle Modetrends aufgreifen, innovative Ideen zeigen und dabei einen Wert von 2.000€ nicht überschreiten.
Die Finalisten heißen Fossil, My First Diamond und un_wearable by güzin.

Der Titel „Designer of the Year“ zeichnet kreative Visionen und außergewöhnliche Entwürfe aus, die durch Innovationskraft und herausragendes Handwerk begeistern.
Die Finalisten heißen Kathrine Lindman Norwegian Jewelry, Sian Design und WWW Unique Jewels Oy/Jouni Saarenpää.

An junge Talente richtet sich die Kategorie „Design Newcomer of the Year“, die mit selbstgefertigtem Schmuck oder Uhren überzeugen.
Die Finalisten heißen Jony Jewels, Liebevolle Besonderheiten/Leonie Bareis und Marie Jianu.

Ein innovatives Konzept sowie eigenständiges Design mit hohem Wiedererkennungswert erfordert die Kategorie „Watch Design of the Year“.
Die Finalisten heißen Ba111od, Porsche Design und Uhrenfabrik Junghans.

Innovative und individuell durchdachte Einzelhandelskonzepte in der Schmuck- und Uhrenbranche hebt die Kategorie „Next Generation Retail“ hervor. Die Finalisten überzeugen mit kreativen und zukunftsweisenden Ansätzen im Retail-Bereich.
Die Finalisten heißen Juwelier Cabachon, Hamburg von blocher partners, Juwelier Drubba Moments und Juwelier Kutter x Patek Philippe Boutique von Karolina Ćurić Architekten.

Die hochkarätige Jury

Für die hohe Qualität und das Prestige des INHORGENTA AWARD 2025 sorgt auch in diesem Jahr wieder eine renommierte, international besetzte Fachjury: Gisbert L. Brunner (Uhrenexperte und Autor), Leo Eberlin (Schmuckdesignerin „Leo Mathild“), Sarah Fabergé (Director of Special Projects Fabergé), Anja Heiden (Mitglied der Geschäftsleitung WEMPE), Martin Julier (Head of Gemlab Bucherer), Joern Kengelbach (Editor at large Swisswatches & Editoral Adviser Wirtschaftswoche), Patrik Muff (Designer), Katerina Perez (Gründerin und Chefredakteurin), Christoph Stelzer (Retail-Spezialist Dfrost) sowie Stephen Webster (britischer Schmuckdesigner).

INHORGENTA AWARD Gala 2025: Ein glanzvolles Highlight in der Kleinen Olympiahalle

Der INHORGENTA AWARD 2025 verspricht einen unvergesslichen Abend voller Eleganz und Innovation. Am 22. Februar 2025 werden in der Kleinen Olympiahalle in München die besten Kreationen und Konzepte der Branche ausgezeichnet – moderiert von der charismatischen Rebecca Mir. Für ein besonderes Highlight sorgt die isländische Sängerin Ásdís, die mit ihrer kraftvollen Stimme für Gänsehautmomente sorgt und den Abend musikalisch untermalt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: inhorgenta.press@messe-muenchen.de

Zugehöriges Bildmaterial

Eine Gruppenfoto von Menschen, die in einem hellen Raum zusammen sitzen, vor ihnen steht ein runder Holztisch.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Vier Männer begutachten Schmuckstücke auf Ausstellungstischen in einem Ausstellungsraum.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Drei Frauen stehen in einem modernen Raum mit großen Fenstern, beschäftigen sich mit einem Dokument und einer kleinen Schachtel und lächeln.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Menschen betrachten Schmuckstücke auf Tischen mit Hintergrundbeleuchtung und großen Fenstern.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Drei Personen begutachten Schmuck an einem Tisch, der Schmuck wird von ihren Händen verdeckt.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Hände, die einen großen, runden, klaren Edelstein über einem kleinen Behälter halten.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Zwei Frauen lächeln und betrachten einen Ring, den eine an der Hand trägt.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Ein bärtiger Mann mit Brille bespricht an einem Tisch mit einer anderen Person im Anzug ein goldenes Schmuckstück.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Eine lächelnde Frau steht einer anderen gegenüber, ihr mit Schmuck behangener Arm liegt auf dem Tisch dazwischen.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Zwei Frauen untersuchen ein Armband neben einem Fenster, auf dem Tisch steht eine Schachtel.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Drei Menschen lächeln und unterhalten sich in einem modernen Glasgebäude mit Hängelampen.
© Messe München GmbH
Inhorgenta Award 2025 Jurymeeting
Eine Breitling-Uhr mit schwarzem Lederarmband und detailliertem Zifferblatt ruht auf einem zylindrischen Steinständer.
© Messe München GmbH
Luxury Watch of the Year: Breitling
Elegante Armbanduhr von Eberhard&Co. mit cremefarbenem Zifferblatt und schwarzem Lederarmband, präsentiert auf einer dunklen Marmoroberfläche.
© Messe München GmbH
Luxury Watch of the Year: Eberhard&Co
Silberne Uhr von Gerald Charles mit sechseckigem und schwarzem Zifferblatt auf einem Steinständer vor einem dunklen strukturierten Hintergrund.
© Messe München GmbH
Luxury Watch of the Year: Gerald Charles
Gerahmtes Kunstwerk mit zwei braunen Spiraldesigns auf weißem Hintergrund.
© Messe München GmbH
Gemstone Design of the Year: Arnoldi International
Ein großer, facettierter blauer Edelstein auf einer reflektierenden schwarzen Oberfläche.
© Messe München GmbH
Gemstone Design of the Year: Gerhard Hahn
Ein großer, birnenförmiger Aquamarin-Edelstein auf einem schwarzen Sockel vor einem goldenen Hintergrund.
© Messe München GmbH
Gemstone Design of the Year: Nomad's
Ein Silberring mit einem großen Smaragd-Edelstein auf einer dunklen Marmoroberfläche.
© Messe München GmbH
High Jewelry of the Year: Frantisek Holub - Golden eye Diamond
Ein funkelndes Diamantarmband auf einer schwarzen Marmoroberfläche mit schwarz-goldenem Hintergrund.
© Messe München GmbH
High Jewelry of the Year: Recarlo
Ein mit mehreren Reihen Diamanten besetzter Goldring sitzt auf einem schwarzen Sockel vor einem dunklen Hintergrund.
© Messe München GmbH
High Jewelry of the Year: Serafino Consoli
Goldenes Kettenarmband mit geometrischen Enden auf schwarzen Marmoroberflächen.
© Messe München GmbH
Fine Jewelry of the Year: Binder x Capolavoro
Ein Perlenring mit einem goldenen Band und kleinen Diamanten auf einer runden goldenen Oberfläche.
© Messe München GmbH
Fine Jewelry of the Year: Gellner
Goldring mit diamantbesetzten Segmenten auf schwarzer, glänzender Oberfläche.
© Messe München GmbH
Fine Jewelry of the Year: Mireya
Goldring mit geometrischem Design auf dunkler Marmoroberfläche.
© Messe München GmbH
Fine Jewelry of the Year: Niessing
Goldene Uhr mit römischen Ziffern auf schwarzer Marmoroberfläche und diagonalen goldenen Linien im Hintergrund.
© Messe München GmbH
Fashion Jewelry of the Year: Fossil
Buntes Armband, bestehend aus vier Bändchen um einen schwarzen Block mit goldenem Hintergrund auf einer dunklen Marmoroberfläche gewickelt.
© Messe München GmbH
Fashion Jewelry of the Year: My First Diamond
Elegante ineinandergreifende Ringe in Gold und Weiß auf Marmor- und Messingoberflächen.
© Messe München GmbH
Fashion Jewelry of the Year: un_wearable by güzin
Armband mit metallischen Verzierungen auf einer schwarz-goldenen geometrischen Struktur vor einem dunklen Marmorhintergrund.
© Messe München GmbH
Designer of the Year: Kathrine Lindman Norwegian Jewelry
Strukturiertes Goldarmband auf schwarzer Marmoroberfläche, mit gewelltem, kompliziertem Design.
© Messe München GmbH
Designer of the Year: Sian Design
Eleganter Silberring mit einem großen klaren Edelstein und kleinen Diamanten auf einer dunklen Marmoroberfläche.
© Messe München GmbH
Designer of the Year: WWW Unique Jewels Oy Jouni Saarenpää
Ein Silber- und Goldring mit schwarzen Edelsteinen auf einer runden Goldplattform vor einem dunklen Hintergrund.
© Messe München GmbH
Design Newcomer of the Year: Jony Jewels
Geprägtes Silberarmband mit rotem Beeren- und grünem Blättermuster, präsentiert auf einem schwarz-goldenen Ständer.
© Messe München GmbH
Design Newcomer of the Year: Liebevolle Besonderheiten Leonie Bareis
Silberne und goldene Manschette mit geometrischem Muster auf einer schwarzen Marmoroberfläche mit einem rechteckigen Messingblock daneben.
© Messe München GmbH
Design Newcomer of the Year: Marie Jianu
Eine silberne Uhr mit geometrischem Zifferblatt und grauem Armband, platziert auf einer reflektierenden Oberfläche.
© Messe München GmbH
Watch Design of the Year: Ba111od
Goldene Uhr mit dunkelgrünem Zifferblatt und Armband, auf einer schwarz-goldenen Marmoroberfläche.
© Messe München GmbH
Watch Design of the Year: Uhrenfabrik Junghans
Eine schwarze Armbanduhr mit weißem Zifferblatt und Chronograph wird auf einer schwarzen Marmorpyramide präsentiert.
© Messe München GmbH
Watch Design of the Year: Porsche Design
Moderner Ausstellungsraum mit Schmuckauslage, einem runden Tisch mit Stühlen und sanftem Tageslicht durch große Fenster.
© Messe München GmbH
Next Generation Retail: Juwelier Kutter x Patek Philippe Boutique von Karolina Ćurić Architekten
Modernes Gebäude mit Glasfassade und warmem Licht in der Nacht, umgeben von Bäumen und einem Sternenhimmel.
© Messe München GmbH
Next Generation Retail: Juwelier Drubba Moments
Juweliergeschäft mit eleganten Schaufenstern, in denen verschiedene Schmuckstücke präsentiert werden, und stilvoller Inneneinrichtung.
© Messe München GmbH
Next Generation Retail: Juwelier Cabachon, Hamburg von blocher partners
Eine Gruppenfoto von Menschen, die in einem hellen Raum zusammen sitzen, vor ihnen steht ein runder Holztisch.
Vier Männer begutachten Schmuckstücke auf Ausstellungstischen in einem Ausstellungsraum.
Drei Frauen stehen in einem modernen Raum mit großen Fenstern, beschäftigen sich mit einem Dokument und einer kleinen Schachtel und lächeln.
Menschen betrachten Schmuckstücke auf Tischen mit Hintergrundbeleuchtung und großen Fenstern.
Drei Personen begutachten Schmuck an einem Tisch, der Schmuck wird von ihren Händen verdeckt.
Hände, die einen großen, runden, klaren Edelstein über einem kleinen Behälter halten.
Zwei Frauen lächeln und betrachten einen Ring, den eine an der Hand trägt.
Ein bärtiger Mann mit Brille bespricht an einem Tisch mit einer anderen Person im Anzug ein goldenes Schmuckstück.
Eine lächelnde Frau steht einer anderen gegenüber, ihr mit Schmuck behangener Arm liegt auf dem Tisch dazwischen.
Zwei Frauen untersuchen ein Armband neben einem Fenster, auf dem Tisch steht eine Schachtel.
Drei Menschen lächeln und unterhalten sich in einem modernen Glasgebäude mit Hängelampen.
Eine Breitling-Uhr mit schwarzem Lederarmband und detailliertem Zifferblatt ruht auf einem zylindrischen Steinständer.
Elegante Armbanduhr von Eberhard&Co. mit cremefarbenem Zifferblatt und schwarzem Lederarmband, präsentiert auf einer dunklen Marmoroberfläche.
Silberne Uhr von Gerald Charles mit sechseckigem und schwarzem Zifferblatt auf einem Steinständer vor einem dunklen strukturierten Hintergrund.
Gerahmtes Kunstwerk mit zwei braunen Spiraldesigns auf weißem Hintergrund.
Ein großer, facettierter blauer Edelstein auf einer reflektierenden schwarzen Oberfläche.
Ein großer, birnenförmiger Aquamarin-Edelstein auf einem schwarzen Sockel vor einem goldenen Hintergrund.
Ein Silberring mit einem großen Smaragd-Edelstein auf einer dunklen Marmoroberfläche.
Ein funkelndes Diamantarmband auf einer schwarzen Marmoroberfläche mit schwarz-goldenem Hintergrund.
Ein mit mehreren Reihen Diamanten besetzter Goldring sitzt auf einem schwarzen Sockel vor einem dunklen Hintergrund.
Goldenes Kettenarmband mit geometrischen Enden auf schwarzen Marmoroberflächen.
Ein Perlenring mit einem goldenen Band und kleinen Diamanten auf einer runden goldenen Oberfläche.
Goldring mit diamantbesetzten Segmenten auf schwarzer, glänzender Oberfläche.
Goldring mit geometrischem Design auf dunkler Marmoroberfläche.
Goldene Uhr mit römischen Ziffern auf schwarzer Marmoroberfläche und diagonalen goldenen Linien im Hintergrund.
Buntes Armband, bestehend aus vier Bändchen um einen schwarzen Block mit goldenem Hintergrund auf einer dunklen Marmoroberfläche gewickelt.
Elegante ineinandergreifende Ringe in Gold und Weiß auf Marmor- und Messingoberflächen.
Armband mit metallischen Verzierungen auf einer schwarz-goldenen geometrischen Struktur vor einem dunklen Marmorhintergrund.
Strukturiertes Goldarmband auf schwarzer Marmoroberfläche, mit gewelltem, kompliziertem Design.
Eleganter Silberring mit einem großen klaren Edelstein und kleinen Diamanten auf einer dunklen Marmoroberfläche.
Ein Silber- und Goldring mit schwarzen Edelsteinen auf einer runden Goldplattform vor einem dunklen Hintergrund.
Geprägtes Silberarmband mit rotem Beeren- und grünem Blättermuster, präsentiert auf einem schwarz-goldenen Ständer.
Silberne und goldene Manschette mit geometrischem Muster auf einer schwarzen Marmoroberfläche mit einem rechteckigen Messingblock daneben.
Eine silberne Uhr mit geometrischem Zifferblatt und grauem Armband, platziert auf einer reflektierenden Oberfläche.
Goldene Uhr mit dunkelgrünem Zifferblatt und Armband, auf einer schwarz-goldenen Marmoroberfläche.
Eine schwarze Armbanduhr mit weißem Zifferblatt und Chronograph wird auf einer schwarzen Marmorpyramide präsentiert.
Moderner Ausstellungsraum mit Schmuckauslage, einem runden Tisch mit Stühlen und sanftem Tageslicht durch große Fenster.
Modernes Gebäude mit Glasfassade und warmem Licht in der Nacht, umgeben von Bäumen und einem Sternenhimmel.
Juweliergeschäft mit eleganten Schaufenstern, in denen verschiedene Schmuckstücke präsentiert werden, und stilvoller Inneneinrichtung.
Symbol eines generischen Bürogebäudes mit mehreren Fenstern und einem zentralen Eingang.
Messe München GmbH
  • Pressekontakt
inhorgenta.press@messe-muenchen.de