21. Februar 2025
Die INHORGENTA 2025, Europas führende Plattform für Schmuck, Uhren und Edelsteine, startet heute (21. – 24. Februar 2025) und setzt mit starkem internationalem Wachstum und wegweisenden Partnerschaften neue Maßstäbe. Im Fokus stehen das Partnerland Indien in Kooperation mit dem indischen Gem & Jewellery Export Promotion Council (GJEPC) und dem „FHH Cultural Space“ in Zusammenarbeit mit der Schweizer Fondation Haute Horlogerie (FHH) sowie ein herausragendes Rahmenprogramm mit vielen spannenden Highlights und dem glamourösen INHORGENTA AWARD.
Mit 1.334 ausstellenden Marken aus 38 Ländern setzt die INHORGENTA 2025 den Kurs zur Internationalisierung weiter fort. Mehr als die Hälfte der Aussteller kommt aus dem Ausland, wobei besonders Italien, Indien, die Schweiz und Frankreich stark vertreten sind. Indien als Partnerland der Messe und der erstmals präsentierte „FHH Cultural Space“ der Fondation Haute Horlogerie (FHH) unterstreichen die internationale Ausrichtung. „Die INHORGENTA bleibt Europas führende Messe für Schmuck-, Uhren- und Edelsteine, die wir durch gezielte Investitionen in Wachstumsmärkte wie Indien weiter internationalisieren“, betont Stefan Rummel, CEO der Messe München.
Indien ist der wichtigste Akteur auf dem Weltmarkt für Schmuck, Uhren und Edelsteine. Die neue Partnerschaft mit dem Gem and Jewellery Export Promotion Council (GJEPC) fördert den Austausch und die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene. Über 50 indische Aussteller präsentieren in München ihren kunstvollen Schmuck und zeitgenössisches Design. „Indien ist stolz, offizielles Partnerland der INHORGENTA 2025 zu sein und damit ein neues Kapitel in den Handelsbeziehungen mit Deutschland aufzuschlagen. Mit einer Exportindustrie von 32 Milliarden US-Dollar und einem Binnenmarkt von 85 Milliarden US-Dollar sind wir ein verlässlicher globaler Partner. Wir freuen uns gemeinsam neue Möglichkeiten zu erkunden und globale Maßstäbe für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu setzen“, so Kirit Bhansali, Chairman des GJEPC.
In Zusammenarbeit mit der Fondation Haute Horlogerie (FHH) präsentiert INHORGENTA erstmals den FHH Cultural Space – einen exklusiven Einblick in die Welt der Haute Horlogerie. Diese Ausstellung gewährt historische Einblicke in das Know-how der Uhrmacherkunst hinter den heutigen Meisterwerken.
„Wir sind stolz darauf, kultureller Partner der INHORGENTA 2025 im Bereich der Uhrmacherkunst zu sein, und freuen uns, unser Wissen und unsere Leidenschaft zu teilen. Der FHH Cultural Space soll inspirieren, Wissen vermitteln und ein tieferes Verständnis für das Handwerk, die Innovation und das Erbe der Uhrmacherkunst fördern. Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt in unserer Mission, neue Generationen zu begeistern und die Uhrmacherkunst als Kunstform zu etablieren.“ – Aurélie Streit, Vice President der FHH.
Mit rund 900 Ausstellern und 1.334 Marken verzeichnet die INHORGENTA 2025 ein Wachstum von 3,4% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist mit 53% der hohe Anteil internationaler Aussteller. Zahlreiche renommierte Marken feiern Premiere oder kehren zurück – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität der Messe. Dazu zählen unter anderem Eberhard & Co., Favre-Leuba und Fossil in der Uhrenhalle A1 sowie Krisonia, Terzihan und Yoko London in der Halle B1 Fine Jewelry. Es werden über 25.000 Fachbesucher aus 90 Ländern erwartet.
Von den hochkarätigen Experten-Talks in der TRENDFACTORY und den WATCH TALKS über faszinierende Sonderausstellungen wie „Timeless Brilliance“ bis hin zu neuen Konzepten wie dem FHH Cultural Space und der India Experience Zone – das Rahmenprogramm der INHORGENTA 2025 ist so vielfältig wie die Branche selbst. „Unser Rahmenprogramm macht die INHORGENTA zu einem Erlebnis. Mit hochkarätigen Talks, spannenden Ausstellungen und innovativen Formaten schaffen wir eine Plattform für Inspiration, Wissenstransfer und Networking,“ so Stefanie Mändlein, Exhibition Director der INHORGENTA. Besucher erwarten exklusive Einblicke, aktuelle Branchentrends und wertvolle Networking-Möglichkeiten – ergänzt durch Highlights wie die Wedding Highlights, geführte Touren und After-Work-Partys mit Live-Musik.
Der INHORGENTA AWARD ist das glanzvolle Highlight der Messe und setzt Schmuck, Uhren und Edelsteine glamourös in Szene. Morgen werden in der Kleinen Olympiahalle in München die besten Designs und Konzepte der Branche mit dem begehrten INHORGENTA AWARD ausgezeichnet – moderiert von der charismatischen Rebecca Mir. Die hochkarätige Jury wählte aus 137 Einreichungen aus 22 Ländern die besten Kreationen in neun Kategorien aus. In Halle B2 werden die nominierten Stücke während der INHORGENTA am AWARD-Tisch stilvoll inszeniert. Ein besonderes Highlight des Abends ist der Auftritt der isländischen Sängerin Ásdís. Der INHORGENTA AWARD hebt die besten Kreationen der Branche hervor und sorgt für internationale Aufmerksamkeit, die weit über die Messe hinausreicht.
„Im Vergleich zu anderen Branchen geht es uns gut, 2022 und 2023 waren zwei fantastische Jahre“, sagt Stephan Lindner, Präsident Handelsverband Juweliere (BVJ). Im Jahr 2024 verzeichnet die Schmuck- und Uhrenbranche einen moderaten Umsatzrückgang von 1,2 Prozent, bleibt jedoch im Vergleich zu anderen Branchen stabil. Im Fachhandel spüren die Juweliere weiterhin eine hohe Ausgabenbereitschaft. Dieser bleibt mit einem Marktanteil von 70 Prozent klarer Marktführer, während der Online-Handel nur 10 Prozent des Umsatzes ausmacht. Besonders hochwertiger Schmuck und mechanische Uhren bleiben weiterhin stark gefragt, was sich in einem leichten Rückgang der Stückzahlen widerspiegelt.
Die Exporte der deutschen Uhrenindustrie stiegen 2024 ums 3,5 Prozent auf rund 1,87 Milliarden Euro, was die Widerstandsfähigkeit der Branche zeigt. Die europäischen Preise sind stabil, aber die verkauften Stückzahlen sind deutlich nach unten gegangen. „Insgesamt zeigen die Zahlen des Jahres 2024 eindeutig, dass die Ergebnisse besser ausgefallen sind, als es die Stimmung innerhalb der Branche wiedergegeben hat“, sagt Guido Grohmann, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V.
Die deutsche Schmuck- und Uhrenbranche blickt daher trotz aller Unwägbarkeiten positiv in die Zukunft.
Die INHORGENTA blickt mit einer klaren Vision in die Zukunft. Die Internationalisierung und der Ausbau der INHORGENTA zu dem internationalen Treffpunkt der Schmuck-, Uhren- und Edelsteinbranche ist das zentrale Element unserer strategischen Ausrichtung. Dazu gehört die Erschließung neuer Märkte, die Verbindung unterschiedlicher Kulturen und die Vernetzung weltweit führender Unternehmen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
inhorgenta.press@messe-muenchen.de