INHORGENTA weiter auf Erfolgskurs: Neue Marken, starke Rückkehrer und wachsende internationale Strahlkraft
14. Oktober 2025
Rund fünf Monate vor Messebeginn verkündet Europas führende Plattform für Schmuck, Uhren und Edelsteine zahlreiche renommierte Rückkehrer wie Henrich & Denzel, Maurice Lacroix und Meistersinger. Die internationale Strahlkraft der Messe wächst – durch das Vertrauen langjähriger Aussteller, den Zuspruch vieler neuer Marken und strategische Partnerschaften, etwa mit der Fondation Haute Horlogerie und der Milano Jewelry Week.
Die 52. Ausgabe der INHORGENTA findet vom 20. bis 23. Februar 2026 auf dem Gelände der Messe München statt. Mit zahlreichen Neuzugängen und Rückkehrern aus dem In- und Ausland bekräftigt die Messe ihre Bedeutung als Plattform für Business, Austausch und Inspiration. Zuwächse verzeichnet das Team insbesondere aus Belgien, Griechenland, Frankreich, Polen, Portugal und dem Vereinigten Königreich. Darüber hinaus gibt es Anmeldungen aus Ländern wie Japan, Südkorea, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kroatien und Zypern – ein klares Zeichen für die wachsende internationale Anziehungskraft der Veranstaltung.
„Diese Entwicklung beweist eindrucksvoll: Unser Konzept überzeugt auf allen Ebenen – fachlich, strategisch und emotional. Mehr denn je ist die INHORGENTA der Hotspot für Visionäre, Marktführer und kreative Impulsgeber“, sagt Stefan Rummel, CEO der Messe München.
Starke Marken setzen auf die INHORGENTA
Mit ihrer Rückkehr zur INHORGENTA bekennen sich namhafte Hersteller erneut zur INHORGENTA als unverzichtbarem Branchenevent, so unter anderem der Schweizer Uhrenhersteller Maurice Lacroix. „Nach mehreren Jahren starken Wachstums in Europa ist unsere Teilnahme an der INHORGENTA eine wunderbare Gelegenheit, die Nähe zu unseren Partnern und Kunden zu vertiefen und ihre Bedürfnisse noch besser zu verstehen. Deutschland ist für Maurice Lacroix ein traditionsreicher und bedeutender Markt mit einer leidenschaftlichen und fachkundigen Uhren-Community. Der Zeitpunkt passt perfekt: In München werden wir erstmals weltweit ausgewählte Neuheiten für 2026 vorstellen. Wir freuen uns sehr, diese Premieren mit unserem Netzwerk und allen Uhrenliebhabern zu teilen“, sagt Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix.
Auch Meistersinger, die international bekannte Ikone für Einzeigeruhren, ist 2026 wieder vertreten: „In unserem 25. Jubiläumsjahr freuen wir uns sehr, wieder auf der INHORGENTA dabei zu sein. Die kompakte, hochwertige Messe mit echtem Branchenwert bietet uns die ideale Gelegenheit, einem breiten Fachpublikum unsere spannenden Jubiläumsneuheiten zu präsentieren“, so Tanja Brassler, Geschäftsleiterin bei Meistersinger.
Im Bereich Fine/High Jewelry feiert unter anderem Henrich & Denzel sein Comeback. „Diese Messe bietet ein einzigartiges Umfeld für echte Manufakturarbeit – sowohl im Austausch mit Fachbesuchern als auch in puncto Sichtbarkeit. Dass ‚Craftsmanship‘ 2026 das Leitthema ist, hat unsere Entscheidung zusätzlich bestärkt“, sagt Christian Brüggerhoff, Geschäftsführer von Henrich & Denzel.
Zu den neuen Ausstellern im Schmuck-Segment gesellen sich zudem internationale Namen wie Pesavento, Casato, Busatti Milano, Govoni und Morellato aus Italien, Ania Haie (Großbritannien), Takto (Spanien), River Mounts (Belgien), Akillis (Frankreich), Alexander Lynggaard (Dänemark), Edblad (Schweden), Rosefield (Niederlande) sowie Hans Rivoir, Ralf Mezger und Ploch Pearls aus Deutschland.
Globale Präsenz durch starke Partnerschaften
Auch auf Kooperationsseite baut die INHORGENTA ihr Netzwerk gezielt aus. So wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Fondation Haute Horlogerie (FHH) fortgeführt. Im FHH Cultural Space erwartet Besucher erneut ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen, Talks und Workshops rund um das Uhrmacherhandwerk.
Ein weiterer Impuls für die internationale Sichtbarkeit der Messe entsteht durch die Partnerschaften mit der Romanian Jewelry Week und der Milano Jewelry Week. Im Rahmen von Nachwuchsauszeichnungen erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger die Möglichkeit, sich auf der INHORGENTA einem globalen Publikum zu präsentieren.
Ein besonderes Highlight im Jahr 2026 ist die Silbertriennale International, eine der bedeutendsten Plattformen für zeitgenössische Silberschmiedekunst, die in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau auf der INHORGENTA präsentiert wird. „Die Rückkehr renommierter Marken, das anhaltende Vertrauen etablierter Aussteller sowie die starken Partnerschaften und internationalen Allianzen sind ein klares Zeichen für die gewachsene Relevanz der INHORGENTA im globalen Wettbewerb“, sagt Stefanie Mändlein, Exhibition Director der INHORGENTA.
Termine und weitere Informationen
Die INHORGENTA 2026 findet vom 20. bis 23. Februar auf dem Messegelände München statt. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten: Fr–So: 09:30 bis 18:30 Uhr bzw. Mo: 09:30 bis 17:00 Uhr.
Am 21. Februar 2026 wird zur feierlichen Verleihung des INHORGENTA AWARD geladen. Im Rahmen eines exklusiven Gala-Abends werden zum 9. Mal die herausragendsten Schmuckstücke, Designs und handwerklichen Meisterleistungen der Branche ausgezeichnet.
Das Leitthema 2026: „Craftsmanship“ – ein klares Bekenntnis zu Qualität, Präzision und handwerklicher Innovationskraft.
Zugehöriges Bildmaterial
- Pressekontakt