INHORGENTA TRENDFACTORY #ReInspire

Willkommen bei der INHORGENTA TRENDFACTORY #ReInspire - die neue digitale Wissens- und Trendplattform für den interaktiven Austausch der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie. Wir informieren, inspirieren und vernetzen die Branche.

Unser Format verspricht

  • AUSTAUSCH & INSPIRATION dank einer Kombination aus Bargesprächen und Industry Talks sowie Breakout Sessions und Networking-Möglichkeiten
  • WISSEN zu aktuellen Trends durch inspirierende Keynote Speaker und Panel Diskussionen zu relevanten Trends der Branche, mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Future Retail, den Kunden von morgen
  • SICHTBARKEIT: Nutzen Sie die Möglichkeiten Ihre Marke, Ihr Unternehmen oder Ihre Person im Rahmen des Programms zu (re)präsentieren

22. Oktober 2020 – die erste interaktive internationale Online-Livekonferenz

Das Programm bildet die gesamte Bandbreite der Branche ab

… mit Inhalten aus den Bereichen Uhren, Design, Schmuck, Technologie und Marketing.
Die Fokusthemen Nachhaltigkeit, Future Retail und der Kunde von morgen werden immer mit direktem Praxisbezug diskutiert.

Programm der TRENDFACTORY #ReInspire 2020

WE #ReInspire YOU – Unsere Sprecher*innen 2020

Die Person und Marke ALESSIO BOSCHI zeichnet sich durch höchstes italienisches Know-how aus, bei dem Farbe, Proportionen, Volumen und Multifunktionalität zusammenwirken. Der Schmuck vereint die beste Handwerkskunst der Welt mit unerwarteten Details. Der Stil reist durch Länder und Kulturen und enthüllt die Seele jeder Kreation mit den Geschichten dahinter. Zahllose renommierte internationale Auszeichnungen krönen Alessio Boschi's Karriere.

Alexander Biesalski ist ein Pionier in der monetären Markenbewertung und wertorientierten Markenführung. Im Laufe seiner Karriere hat er verschiedene Kompetenzen entwickelt, mit denen er sich auf die wertorientierte Perspektive von Marken konzentriert. Seine Kunden teilen sein Credo: „Ein guter Name ist Ihr stärkstes Kapital“. Daneben ist er Autor von Luxusmarkenstudien für die führenden Wirtschaftsmagazine Wirtschaftswoche und dem Manager Magazin.

Seit 1983 als freier Handelsvertreter in der Uhren- und Schmuckbranche tätig, begann Alf Gegenfurtner Mitte der neunziger Jahre mit der Erstellung von Webseiten. Vielfältige Aufgaben im Vertrieb und der Mitaufbau eines Vertriebsteams mit Begleitung der Marketingaktivitäten einer Schweizer Uhrenmarke sind wesentliche Bestandteile seiner fundierten Kenntnisse, speziell im Bereich der Handelsstrukturen. Im Jahr 2015 verlagerte sich Herr Gegenfurtner ganz auf das Online-Marketing für die Uhren- und Schmuckbranche.

Antonio Carriero verfügt über mehr als 20 Jahre IT-Erfahrung in der Luxusgüterbranche, dem Einzelhandel, Banking und der Werbung. Nachdem er seine Karriere in der Softwareentwicklung begonnen hatte, gründete er 1998 sein eigenes Internet-Startup NAMICS, heute Teil von Dentsu Aegis Network. 2011 trat er in die Richemont-Gruppe ein und leitete den Bereich E-Commerce und Digital Acceleration. Derzeit ist er CDTO von Breitling, einem Schweizer Luxusuhrenhersteller im Private-Equity-Besitz.

Als Pionier im Reputationsmanagement hat sich Bernhard Bauhofer seit Beginn des neuen Jahrtausends weltweit einen Namen gemacht. Der Berater, Autor, Redner und Moderator ist bekannt für seine pointierten Aussagen, Veröffentlichungen und Interviews in führenden Medien wie Bloomberg, CNBC und Aljazeera. Mitten in der Corona Pandemie schrieb er seinen neuesten Bestseller "Corona - Insights for Life". Zuvor war der Soziologe in leitenden Positionen in Europa, den USA und Lateinamerika tätig.

Caroline S. Henne begann ihre Karriere vor 17 Jahren bei Bertelsmann und entdeckte schnell ihre Leidenschaft für das Digitale. Zuerst bei Lycos in London. Anschließend leitete sie digitale Transformationsprojekte für große Luxusmarken weltweit, bevor sie bei Google als Sector Lead Luxury und bei Wolf & Badger als CMO tätig war. Caroline S. Henne hält einen BA in Int‘l Management. Zu Themen von Mode bis Technik ist Frau Henne, als unabhängige Beraterin, eine regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und zudem Angel-Investorin.

The Networking King, Charles Ruffolo, ist der am meisten nachgefragte amerikanische Sprecher in Europa. Er hält einen MBA/MPA und ist pensionierter Oberstabsfeldwebel der US Army. Charles Ruffolo ist ein professioneller Netzwerker, der drei Bücher über das Networking geschrieben hat. Er trainiert Unternehmer, CEOs, Regierungsbeamte und Studenten, ihre Netzwerkfähigkeiten zu nutzen. Er ist Mitglied der Clinton Global Initiative und lebt in den Niederlanden.

Christian Leffin verfügt über 20 Jahre internationale Geschäftserfahrung als Unternehmer und Führungskraft. Vor seiner Tätigkeit bei Salesforce war er COO von YOUR SL, einer in Berlin ansässigen Beratung, die Unternehmen wie Coca-Cola oder Zalando mit Fachwissen zur digitalen Transformation coacht. YOUR SL wurde 2016 von Salesforce gekauft. Als Strategieberater bei Salesforce befähigt er die C-Suite, die digitale Transformation über Geschäftsmodelle, Kulturen und Technologien hinweg voranzutreiben.

David Walmsley ist seit 2019 CDO und Teil des Executive Leadership Teams von Pandora. Herr Walmsley verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau digitaler Unternehmen, speziell im Verlagswesen und im Einzelhandel. In jeder Organisation hat er sich für die Stimme der Kunden eingesetzt und sie in den Mittelpunkt der digitalen Geschichte gestellt. David Walmsley hält einen Master in Geschichte von der Universität Cambridge und ist Fellow der Royal Society zur Förderung von Kunst, Industrie und Handel).

Francesco Pesci ist Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsmitglied von Georg Jensen und fungiert gleichzeitig als Vorstand in einer Reihe von Tochterunternehmen von Georg Jensen. Herr Pesci hält einen MSc in Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft von der Hochschule LUISS Rom, Italien.

Gerhard Novak ist CEO von Porsche Design Timepieces bei der Porsche Design Group. Bevor er im Mai 2013 zur Porsche Design Group kam, war er Leiter des strategischen Geschäfts der Geschäftseinheit "Brillen" bei Rodenstock, dem weltweit größten Hersteller von Brillengläsern und Brillenfassungen. Der gebürtige Österreicher ist mehr als 180 Tage im Jahr geschäftlich unterwegs.

Hannah Klose ist ein geborener Gastgeber! Ihr Talent für authentische und charmante Moderation sowie für praktische Bühnenarbeit ist einzigartig und befähigend. Seit 2014 konzentriert sich ihre Moderation auf Veranstaltungen mit Tech-, Digital-, Innovations- und Startup-Themen in Europa. Darüber hinaus ist Frau Klose als Wirtschaftstrainerin und Coach vor allem im Bereich Kommunikation tätig. Seit 2017 leitet sie ihr eigenes öffentliches Rednerprogramm namens STAGELOVERS.

Heike Kammerer leitet das Industry Lab in München. Sie und ihr Team arbeiten mit einer Vielzahl von Kunden aus der ganzen Welt an branchenspezifischen Anwendungsfällen, um ihre einzigartigen geschäftlichen Herausforderungen in Bezug auf die Digitalisierung, das Internet der Dinge und KI zu lösen. Heike Kammerer hält ein Diplom der Elektrotechnik. Sie ist Mutter von zwei Kindern und bringt ihren herausfordernden beruflichen Alltag mit ihrem Familienleben in Einklang.

Getreu Gandhis Credo schafft Jana Keller nicht nur mit ihrer Marke ROYAL BLUSH seit etwas mehr als einem Jahrzehnt ein Bewusstsein für „Positiven Luxus“. Sie gründete 2006 die Marke „ROYAL BLUSH - Lifestyle mit Gewissen“ mit dem Ziel, Menschen durch ihr Design für Nachhaltigkeit zu inspirieren und diese Werte auch im gehobenen Segment zu etablieren. Jana Keller hat mehrere nationale und internationale Auszeichnungen für ihre Entwürfe und ihr herausragendes Engagement erhalten.

Jothi-Sèroj Ebroussard war schon immer begeistert von Kunst, edlem Schmuck und dem Konzept des „Schatzes“. Diese unbedingte Liebe zur Schönheit machte ihn zum Bildhauer & Juwelier. Zunächst arbeitete er für führende Schmuckmarken am Place Vendôme und begann bald darauf, seine eigenen Arbeiten zu produzieren. Obwohl er mit außergewöhnlichen Schmucklabels arbeitet, zieht er es vor, mit den alteingesessenen und diskreten Häusern zu arbeiten, um seinen besonderen Stil zu Leben.

Als Geschäftsführer für die DACH-Region ist Kai Tutschke für die Garmin-Strategie in einer der für Garmin wichtigsten Regionen verantwortlich. Diese Funktion übt er seit 2015 aus. Davor war er als Director Sales & Product Marketing für die Region EMEA tätig. Seine Karriere bei Garmin begann 2008 als Director Sales für Deutschland. Bevor er zu Garmin kam, hatte Kai Tutschke verschiedene Vertriebspositionen bei MairDumont und Kodak inne. Herr Tutschke studierte Betriebswirtschaft mit Europäischer Wirtschaftswissenschaft (EES).

Schmuck-Insiderin Katerina Perez ist eine Spezialistin mit Fachkenntnissen und Einblicken in die Branche. Seit ihrer Ausbildung zur Gemmologin an der Gemmological Association of Great Britain (Gem-A) arbeitet die in Paris geborene Russin seit 2011 als freiberufliche Journalistin und Redakteurin. Sie hat Artikel sowohl in Englisch als auch in Russisch verfasst, unter anderem für VO+, Robb Report und Kommersant. Seit der Gründung ihrer Website im Jahr 2013 hat sich Katerina Perez für die Arbeit talentierter Juweliere auf der ganzen Welt eingesetzt, von etablierten Marken bis hin zu jungen Designern, die sie persönlich entdeckt hat.

Katja Graisse begann ihre Karriere 1990 in der Filmindustrie in Paris und arbeitete für Filmfestivals wie Cannes, Angers und Dinard, für europäische Spielfilmkoproduktionen und im Vertrieb (20th Century Fox). Im Jahr 2000 trat sie für 7 Jahre als Kulturspezialistin in die amerikanische Botschaft in Paris ein. 2007 war sie Mitbegründerin von Balistik Art und zuständig für PR, Social Media und Produktion. Zu den Kunden aus der Uhren und Schmuck Branche zählen Cartier, Chopard, Boucheron, Bulgari, Baselworld und Hour Universe.

Laurent Massi ist promovierter Physiker, Experte für Edelsteine, Dozent und Professor für Gemmologie. Dr. Massi hält weltweit Vorträge und lehrt Gemmologie. Er hat zahlreiche Artikel über verschiedenste Edelsteinmaterialien verfasst und viele Bergbaugebiete und Edelsteinmärkte bereist. Er ist Mitbegründer der AGAT - der Akademie für angewandte und technische Gemmologie - einer führenden gemmologischen Lehranstalt in Nizza an der französischen Riviera.

Marcel Benson ist Gründer von Benson Watch Co., wo er wunderschöne Zeitmesser entwirft, die Menschen dazu inspirieren sollen, ihre Zeit damit zu verbringen, das zu tun, was sie lieben. Mit einem Hintergrund aus der Unternehmensberatung baute Marcel Benson seine Firma auf. Seine Arbeiten wurden in mehreren Medien veröffentlicht, darunter der NY Times und in Black Enterprise. Außerdem wurde er von Black Enterprise als Modern Man 2016 ausgezeichnet. Er ist Absolvent des Minority Business-Programms der Tuck School of Business. Auch wurde er von Macy's für ein High Potential Programm ausgewählt, um seine Marke weiterzuentwickeln.

Nach dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln, sammelte Marius Schafelner Erfahrungen als Berater bei Accenture, der weltweit größten Unternehmensberatung. Anschließend übernahm er die Leitung der renommierten Vogl Juweliergeschäfte. Im Zuge der digitalen Transformation dieses Unternehmens übernahm er auch die Geschäftsführung und Partnerschaft der Dr. Scharenberg Online GmbH.

Max Thinius gilt als Europas führender Futurologe und Zukunftsgestalter. Neben seiner Arbeit als Berater für Menschen, Unternehmen und Regionen, ist er Moderator und Bestsellerautor.
Herr Thinius publiziert in vielen öffentlichen Medien, war oft Gast im wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung, berät Menschen und Unternehmen (DAX bis Mittelstand) wie Regionen und Organisationen (Verbände) in der aktiven Gestaltung der eigenen Zukunft.

Michael Sandvoss ist seit über 30 Jahren in Führungspositionen in Verlagen tätig und seit vielen Jahren als Speaker, Moderator und Blogger aktiv.

Patrick Brüch ist Mitbegründer der Social-Media-Performance-Marketing-Agentur Mawave. Die Agentur ist auf die Konzeption und Realisation von Social-Media-Kampagnen spezialisiert. Zusammen mit seinen 15 Teammitgliedern arbeitet er eng mit allen führenden Social-Media-Plattformen zusammen und insbesondere mit TikTok.

Paulina Sierakowska arbeitet mit einzelnen Kunden an edlem Schmuck nach Maß und bezieht exquisite Edelsteine sowie modernen und antiken Schmuck aus aller Welt. Als Gemmologin und Insiderin der Schmuckindustrie bietet Paulina Beratungsdienste und Schulungsworkshops für Einzelpersonen, Marken und Juweliere an. Für die INHORGENTA TRENDFACTORY hat sie die Rolle der Kuratorin für die Schmuck- und Edelsteinsektion übernommen.

Früh begann Philipp Gegenfurtner die Selbstständigkeit im Bereich der Videografie. Diese Leidenschaft brachte ihm viele Kunden. Mit der Ausbildung zum Mediengestalter war sein Weg vorgezeichnet. Weitere Tätigkeiten im Bereich der Frontend-Entwicklung beim Datenbank-Spezialisten Herrmann & Lenz und einer Weiterbildung zum Datenbankadministrator, sind die Grundlage für die Entwicklung der eigenen System-Plattform ATACAMA, die einen völlig neuen Ansatz wählt, digitale Inhalte auf Webseiten bereitzustellen.

Philippe Roten, CEO von Favre-Leuba, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Luxusbranche, darunter sieben Jahre als Global Retail Director bei LVMH, sechs Jahre als Country Manager der Swatch Group in Deutschland sowie fünf Jahre lang Director beim Schweizer Juwelier Gübelin. Zuletzt war er Verkaufs- und Marketingchef bei Bang & Olufsen.

Dr. Pierangelo Gröning hat einen Abschluss in Elektrotechnik und Physik. Sein beruflicher Weg führte ihn zunächst zu ABB, wo er als Entwicklungsingenieur für elektronische Antriebsstränge für Eisenbahnen arbeitete. Danach kehrte er an die Universität zurück, wo er Physik studierte und promovierte. Im Jahr 2002 wechselte er zur Empa. Seit 2006 ist Dr. Gröning Leiter der Abteilung „Advanced Materials & Surfaces“ und Leiter des Forschungsschwerpunkts „Nanoscale Materials & Technologies“.

Mein Vater gründete unser Unternehmen im Jahr 1963. Ich war schon immer Teil des Unternehmens, putzte Werkstätten, half beim Aufbau von Ständen auf Schmuckmessen und besuchte Kunden mit meinem Vater. Ich bin 1994 als Produktionsleiter zu OLE LYNGGAARD COPENHAGEN gekommen und seit 2003 CEO. Seit Anbeginn bin ich Teil der Reise, die unsere Marke zurückgelegt hat mit Flagship Stores in Kopenhagen (2x), Stockholm, Paris und Sydney. Unsere Firma gehört meiner Schwester Charlotte Lynggaard und mir.

Stéphane Galienni begann 1998 als Art Director bei Publicis und gewann 5 Kreativepreise. 2003 verließ er Publicis, um eine Karriere als Künstler zu verfolgen. Er begann freiberuflich in der digitalen Strategie für Hermès, Jean Paul Gaultier Parfums und Lancôme zu arbeiten. 2007 gründete er die Agentur Balistik Art, um Luxusmarken bei ihren Strategien für digitale Kommunikation zu begleiten, und gewann Auszeichnungen für Dior, Moët & Chandon, Kenzo Parfums, Roger Vivier und Charles Heidsieck.

Eventpartner